TC12K-Serie
Telezentrische Objektive für 12k-Zeilenkameras und Sensoren bis zu 62mm
Die telezentrischen Objektive der TC12K-Serie wurden so entwickelt, dass sie zu großformatigen Zeilenkameras passen. Dank der Kombination von einem Bildkreisdurchmesser über 62 mm und einer sehr hohen Auflösung ist die TC12K-Serie die beste Wahl für Kameras mit der Auflösung 12 k und 16 k.
Die Inspektion von Flachbildschirmen, Solarzellen und Elektronikplatinen gehört zu den häufigsten Anwendungsbereichen dieser Optiken in der Elektronikindustrie. Gleichzeitig sind sie dank diesen optischen Eigenschaften perfekt geeignet, um großformatige mechanische Komponenten genau zu messen. Außer dem Standard M72x0.75-Mount können die TC12K-Objektive ohne Zusatzkosten auch mit anderen Kamerahalterungen ausgerüstet werden, wobei weitreichende Kompatibilität mit den gängigsten Zeilenkameras gegeben ist.
Learn
Online tools
Anwendungsbeispiele
Welches telezentrische Objektiv eignet sich für meine Anwendung?
Das hängt von der Auflösung des Detektors sowie der Grösse des Prüfteils ab; in unserer Auswahltabelle für telezentrische Objektive finden Sie sämtliche möglichen Prüfteil-Objektiv-Detektor-Kombinationen.
Wichtigste optische Spezifikationen | Bildbereich des Objekts | Erweiterte optische Spezifikationen | Mechanische Angaben | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilnummer | Vergrößerung | Bildkreis Durchmesser |
Maximale Sensorgröße |
Line 8k-7µm |
Line 16k-3.5µm |
Line 12k-5µm |
Line 12k-5.2µm |
Arbeitsabstand | Effektive Blende |
Typische Telezentrie (max) |
Typische Verzeichnung (max) |
Schärfentiefe | Mount | Phaseneinstellung | Länge | Frontdurchmesser | |
57.30 | 57.30 | 61.40 | 62.40 | ||||||||||||||
(x) | (mm) | (mm) | (mm) | (mm) | (mm) | (mm) | (deg) | (%) | (mm) | (mm) | (mm) | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 7 | 8 | 9 | ||||||||||
Select 2 or more models to compare specs
Start comparing
Clear selection
|
|||||||||||||||||
TC12K064 | 0.960 | 62.4 | 12k/16k | 59.69 | 59.69 | 63.96 | 65.00 | 162.8 | 16 | < 0.06 (0.08) | < 0.08 (0.10) | 1.8 | M72x0.75 FD 6.56 | Yes | 566.7 | 100 |
Angebot
|
TC12K080 | 0.698 | 62.4 | 12k/16k | 82.09 | 82.09 | 87.97 | 89.40 | 157.4 | 16 | < 0.06 (0.08) | < 0.08 (0.10) | 3.4 | M72x0.75 FD 6.56 | Yes | 541.9 | 116 |
Angebot
|
TC12K120 | 0.529 | 62.4 | 12k/16k | 108.32 | 108.32 | 116.07 | 117.96 | 254.0 | 16 | < 0.06 (0.08) | < 0.06 (0.08) | 6.0 | M72x0.75 FD 6.56 | Yes | 722.1 | 180 |
Angebot
|
TC12K144 | 0.439 | 62.4 | 12k/16k | 130.52 | 130.52 | 139.86 | 142.14 | 237.9 | 16 | < 0.06 (0.08) | < 0.07 (0.10) | 8.7 | M72x0.75 FD 6.56 | Yes | 743.3 | 200 |
Angebot
|
TC12K192 | 0.320 | 62.4 | 12k/16k | 179.06 | 179.06 | 191.88 | 195.00 | 265.5 | 16 | < 0.06 (0.08) | < 0.08 (0.10) | 16.4 | M72x0.75 FD 6.56 | Yes | 857.5 | 260 |
Angebot
|
TC12K240 | 0.260 | 62.4 | 12k/16k | 220.38 | 220.38 | 236.15 | 240.00 | 492.8 | 16 | < 0.06 (0.08) | < 0.08 (0.10) | 24.9 | M72x0.75 FD 6.56 | Yes | 1072.8 | 322 |
Angebot
|
Letzte Aktualisierung: 11 Apr. 2022
Hinweise
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von ± 3 % des nominalen Werts liegen, um maximale Auflösung und minimale Verzeichnung zu gewährleisten.
- Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Apertur können auf Anfrage geliefert werden.
- Maximaler Winkel zwischen Hauptstrahlen und optischer Achse auf der Objektseite.Die Tabelle zeigt typische Werte (Produktionsdurchschnitte) und Höchstwerte (garantiert).
- Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: Die Tabelle zeigt typische Werte (Produktionsdurchschnitte) und Höchstwerte (garantiert).
- An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 7 μm verwendet.
- Objektseitig, berechnet mit dem Rayleigh-Kriterium bei λ= 520 nm
- FD steht für Flanschdistanz (in mm): Die Distanz vom Montageflansch zur Detektorebene.
- Gibt die Möglichkeit einer integrierten Phaseneinstellung der Kamera an.
- Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch.