TC CORE PLUS-Serie
Kompakte bi-telezentrische Objektive mit großem SICHTFELD (FOV) für Sensoren bis 2/3”
Hauptvorteile
- Großes Sichtfeld (FOV) mit einem super-kompakten Formfaktor
Die telezentrischen Objektive der Serie TC CORE PLUS sind bis zu 40 % kürzer als andere handelsübliche telezentrische Objektive. Sie wurden mit dem Ziel entwickelt, größere Sichtfelder (FOVs) auf einem kleineren Raum abzubilden. - Optimierter Arbeitsabstand
Der Arbeitsabstand der TC CORE PLUS-Objektive wurde verkleinert, um die Größe des Systems deutlich zu reduzieren. - Einfache Integration
TC CORE PLUS -Objektive verfügen über einen Montageflansch zur einfachen Integration ohne zusätzliche Halterungen. - Verkaufsfördernd
Mit TC CORE PLUS-Objektiven können Sie Ihr Bildverarbeitungssystem kleiner gestalten, was Herstellungs-, Versand- und Lagerkosten einspart.
TC CORE PLUS-Serie setzt sich aus telezentrischen Objektiven mit einem großen Sichtfeld (FOV) für Flächenkameras zusammen, die speziell für die neueste Generation von 1/1.8” und 2/3” CMOS-Sensoren entwickelt wurde. Ihr opto-mechanischer Aufbau ist ideal zum Messen von großen Gegenständen bei beschränkten Platzverhältnissen geeignet.
Die TC CORE PLUS-Serie ist bis zu 40 % kürzer als andere marktübliche telezentrische Objektive.
Ihr zum Patent angemeldetes Design, das an katadioptrische Teleskope angelehnt ist, ermöglicht ein großes Sichtfeld (FOVs), obwohl das Gerät sehr kompakt ist.
Die Länge und der Arbeitsabstand eines telezentrischen Objektivs wirken sich stark auf die Größe eines Bildverarbeitungssystems aus. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn ein telezentrisches Objektiv mit einem großen Sichtfeld in Kombination mit einer telezentrischen Beleuchtung eingesetzt wird, da sich hier die
Gesamtabmessungen des Systems verdoppeln. Der Arbeitsabstand der Objektive der TC CORE PLUS-Serie wurde deshalb optimiert, um das Messsystem so kompakt wie möglich zu gestalten. TC CORE PLUS-Objektive verfügen über einen eingebauten Montageflansch zur einfachen Befestigung ohne zusätzliche Klemmen, was ihre Integration einfach und kostengünstig macht.
Wir bieten Bildverarbeitungslösungen für jedes Geschäft
Anwendungsbeispiele
Wichtigste optische Spezifikationen | Bildbereich des Objekts | Erweiterte optische Spezifikationen | Mechanische Angaben | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilnummer | Vergrößerung | Dimension der Bildform |
Maximale Sensorgröße |
1/3” | 1/1.8” | 2/3” |
Arbeitsabstand | Effektive Blende |
Typische Telezentrie (max) |
Typische Verzeichnung (max) |
Restverzerrung | Schärfentiefe | Mount | Phaseneinstellung | Dimension A |
Dimension B |
Dimension C |
|
4.80 x 3.60 | 7.13 x 5.33 | 8.50 x 7.09 | ||||||||||||||||
(x) | (mm x mm) | (mm × mm) | (mm × mm) | (mm × mm) | (mm) | (deg) | (%) | (%) | (mm) | (mm) | (mm) | (mm) | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 9 | 10 | ||||||||||
Select 2 or more models to compare specs
Start comparing
Clear selection
|
||||||||||||||||||
TCCP12144 | 0.044 | 7.48 x 5.60 | 1/1.8″ | 109.09 x 81.82 | 162.05 x 121.14 | - | 217.4 | 8 | < 0.06 (0.1) | < 0.8 | < 0.01 | 213.8 | C | Yes | 332 | 303 | 314 |
Angebot
|
TCCP23144 | 0.059 | 8.93 x 7.45 | 2/3″ | 81.91 x 61.43 | 121.67 x 90.96 | 145.05 x 120.99 | 217.4 | 8 | < 0.06 (0.1) | < 0.8 | < 0.01 | 120.6 | C | Yes | 332 | 303 | 321 |
Angebot
|
TCCP12192 | 0.033 | 7.48 x 5.60 | 1/1.8″ | 145.90 x 109.42 | 200.00 x 162.01 | - | 328.0 | 8 | < 0.12 (0.18) | < 0.8 | < 0.01 | 382.5 | C | Yes | 410 | 344 | 358 |
Angebot
|
TCCP23192 | 0.044 | 8.93 x 7.45 | 2/3″ | 109.59 x 82.19 | 162.79 x 121.69 | 194.06 x 161.87 | 328.0 | 8 | < 0.12 (0.18) | < 0.8 | < 0.01 | 215.8 | C | Yes | 410 | 344 | 359 |
Angebot
|
TCCP12260 | 0.027 | 7.48 x 5.60 | 1/1.8″ | 177.78 x 133.33 | 264.07 x 197.41 | - | 366.0 | 8 | < 0.18 (0.22) | < 0.9 | < 0.01 | 567.9 | C | Yes | 480 | 397 | 435 |
Angebot
|
TCCP23260 | 0.036 | 8.93 x 7.45 | 2/3″ | 133.33 x 100.00 | 198.06 x 148.06 | 236.11 x 196.94 | 366.0 | 8 | < 0.18 (0.22) | < 0.9 | < 0.01 | 319.4 | C | Yes | 480 | 397 | 435 |
Angebot
|
Letzte Aktualisierung: 29 Juni 2022
Hinweise
- Aufgrund der viereckigen Form des Frontglases, ergibt das Objektiv ein rechteckiges Bild.
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von ± 5 % des nominalen Werts liegen, um maximale Auflösung und minimale Verzeichnung zu gewährleisten.
- Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Apertur können auf Anfrage geliefert werden.
- Maximaler Winkel zwischen Hauptstrahlen und optischer Achse auf der Objektseite.Die Tabelle zeigt typische Werte (Produktionsdurchschnitte) und Höchstwerte (garantiert).
- Prozentuale Abweichung des realen Bildes im Vergleich zu einem idealen, unverzerrten Bild: Es werden maximale (garantierte) Werte des unkorrigierten Bildes aufgeführt.
- Restverzeichnung nach einer Kalibrierung mit der Software-Bibliothek TCLIB Suite unter Verwendung des PTCP-Kalibriermusters und einer vollständig mit dem GenICam-Standard übereinstimmenden Kamera. Hinweise zum Aufbau können der entsprechenden Tabelle entnommen werden.
- An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3,45 μm verwendet.
- Objektseitig, berechnet mit dem Rayleigh-Kriterium bei λ= 520 nm
- Gibt die Möglichkeit einer integrierten Phaseneinstellung der Kamera an.
- Maximale Abmessungen des Halteflansches.
Recommended setup
Um die bestmögliche Messgenauigkeit zu erzielen, sollten die telezentrischen Objektive der Serie TC CORE PLUS mit der folgenden Ausstattung verwendet werden:
- TCLIB Suite, eine von Opto Engineering® entwickelte Software Library für
die Verzeichnungskalibrierung und eine generelle Optimierung von
telezentrischen Messanordnungen - Eine Kamera, die den GenICam®-Standard komplett erfüllt
- Ein speziell gestaltetes PTCPxxxxx-Schachbrettmuster für die Kalibrierung
Part number | Calibrations software | Calibrations pattern | Setup camera | Recommended cameras | Recommended sensores |
---|---|---|---|---|---|
TCCP12144 | TCLIB Suite | PTCP-S1-HR1-C | RT-mvBF3-2124aG | COE-032-x-POE-040-yy-C, RT-mvBF3-2032a, RT-mvBC-XD104h, RT-mvBC-X104i | IMX252, IMX265 |
TCCP23144 | TCLIB Suite | PTCP-S1-HR1-C | RT-mvBF3-2124aG | COE-050-x-z-050-yy-C, RT-mvBF3-2051G, RT-mvBF3-2051aG, RT-mvBC-XD105a, RT-mvBC-X105b | IMX250, IMX264 |
TCCP12192 | TCLIB Suite | PTCP-L1-LR1-C | RT-mvBF3-2124aG | COE-032-x-POE-040-yy-C, RT-mvBF3-2032a, RT-mvBC-XD104h, RT-mvBC-X104i | IMX252, IMX265 |
TCCP23192 | TCLIB Suite | PTCP-L1-LR1-C | RT-mvBF3-2124aG | COE-050-x-z-050-yy-C, RT-mvBF3-2051G, RT-mvBF3-2051aG, RT-mvBC-XD105a, RT-mvBC-X105b | IMX250, IMX264 |
Zusatzangaben
TCCP12192 bietet ein Sichtfeld von 216 mm x 162 mm bei einem 1/1.8”
Sensor (wie bei TC12192). Da es um 257 mm kleiner ist und einen um 191
mm kürzeren Arbeitsabstand bietet, können Sie fast 450 mm einsparen.