Opto Engineering® - 20 years Opto Engineering® - 20 years Opto Engineering. Our first 20 years →
Opto Engineering® - 20 years
Home Zubehör
LTDV-Serie
Produktübersicht
Produkttabelle
Downloads
Verwandt
Technische Infos
Ressourcen
Neue modelle

Hauptvorteile

  • Schnelles und präzises Strobing einer Vielzahl von LED-Beleuchtungen
  • Einfache Konfiguration und Steuerung von Strobe-, Auslöse- und Kamerasignalen
  • Ethernet-, RS485-, oder analoge Schnittstelle
  • Bis zu 8 voneinander unabhängig gesteuerte Ausgangskanäle
  • Max. Ausgangsstromstärke bis 40A gepulst/4A kontinuierlich
Erfahren Sie mehr

Neues Modell: LTDVE1CH-40F

LED-Strobe-Controller, 1 Kanal, 40A gepulst - 4A kontinuierlich, schnelle Version.

Warten Sie mal
Unable to process your request
Back to models
Elektrische Angaben Mechanische Angaben
Teilnummer Benutzerschnittstelle Status
LED
Ausgangskanäle Ausgangsstrombereich Synchronisierungseingänge
Nr.
Synchronisierungsausgänge
Nr.
Versorgungsspannung Ausgangsspannung Länge Breite Höhe Befestigung
(A) (V) (V) (mm) (mm) (mm)
1 4 5 5 5
Select 2 or more models to compare specs
Start comparing
Clear selection
LTDV1CH-17V 12-way dip switch Yes (for power on and trigger) 1, constant current 5 mA-160 mA (in steps of 5 mA) pulsed or continuous 100 mA-3.2 A (in steps of 100 mA) pulsed 1.5 A-17 A (in steps of 500 mA) pulsed 1 opto-isolated digital input 1 opto-isolated digital output 24 0-12 (with step-up disabled) or 0-36 (with step-up enabled) 70 119 82 DIN rail
Angebot
LTDVE1CH-40F Ethernet 100 Mbps (using a Web browser or Modbus/TCP slave or Modbus/UDP slave); RS485 (via Modbus/RTU slave) Yes (for all I/Os) 1, constant current Pulsed up to 40A, continuous up to 4A 1 opto-isolated digital input 1 opto-isolated digital output 24 5-195 128 120 50 4 fixing slots
Angebot
LTDVE2CH-20F Ethernet 100 Mbps (using a Web browser or Modbus/TCP slave or Modbus/UDP slave); RS485 (via Modbus/RTU slave) Yes (for all I/Os) 2, independent, constant current 2 independent channels: Pulsed up to 20A per channel, Continuous up to 2A per channel 1 shared channel: Up to 40A Pulsed or 4A Continuous 2 opto-isolated digital input 2 opto-isolated digital output 24 5-195 128 120 50 4 fixing slots
Angebot
LTDVE4CH-20 Ethernet 100 Mbps (using a Web browser or Modbus/TCP slave or Modbus/UDP slave); RS485 (via Modbus/RTU slave) Yes (for all I/Os) 4, independent, constant current Up to 20A pulsed or 2A continuous (in steps of 1mA from zero to 200mA, 4mA from 201mA to 4000mA and 20mA from 4001mA to 20A) 4 opto-isolated digital input 4 opto-isolated digital output 24-48 0 - 36 195 135 75 DIN rail
Angebot
LTDV6CH RS485 (via Modbus/RTU slave) Yes (for all I/Os) 6, independent, constant current 3.5A - 17.0 pulsed (in steps of 98 mA) 4 opto-isolated digital inputs 2 opto-isolated digital outputs 24 0 - 36 205 123 84 DIN rail
Angebot
LTDVE8CH-20 Ethernet 100 Mbps (using a Web browser or Modbus/TCP slave or Modbus/UDP slave); RS485 (via Modbus/RTU slave) Yes (for all I/Os) 8, independent, constant current Up to 20A pulsed or 2A continuous (in steps of 1mA from zero to 200mA, 4mA from 201mA to 4000mA and 20mA from 4001mA to 20A) 8 opto-isolated digital input 8 opto-isolated digital output 24-48 0 - 36 255 135 75 DIN rail
Angebot

Letzte Aktualisierung: 23 Jan. 2023

Tabelle erweitern

Hinweise

  1. Kompatibel mit 3,3V bis 24V
  2. Die Schrittgröße variiert über den Bereich.
  3. Digitale Verarbeitung.
  4. Die 24V-Versorgung muss auf ± 10% geregelt werden.
  5. Einschließlich DIN-Schiene, soweit auf dem Produkt vorhanden.
Back to models

Technische Dokumente

LTDV1CH-17V Manual
LTDVE1CH-40F Manual
LTDVE2CH-20F Manual
LTDVE4CH-20 Manual
LTDV6CH Manual
LTDVE8CH-20 Manual

Software

LTDV LTIC Library v1.03
LTSW configuration software

Firmware

Firmware LTDVE2CH-20F v1.10
Firmware LTDVE4CH-20 v1.10
Firmware LTDVE8CH-20 v1.10

Einfache Konfiguration

Auslöseoptionen und Schaltpläne

Einfache Konfiguration

Einfache Konfiguration und Steuerung von Strobe-, Auslöse- und Kamerasignalen.

LTDVExCH-xx

Die Controller der LTDVE-Serie von Opto Engineering® können über Ethernet oder RS485 konfiguriert werden.

Mit der Ethernet-Schnittstelle können Sie den Controller entweder mit dem Modbus/TCP-Slave-Protokoll oder dem internen Web-Browser konfigurieren. Die zweite Option ermöglicht eine sehr einfache Konfiguration des Controllers über einen normalen Web-Browser, wobei die Parameter visuell geändert werden können und/oder der Gerätestatus überprüft werden kann.
LTDVE Controller ermöglichen:

  • Einfache Einstellung der Ausgangsstromstärke für jede angeschlossene Beleuchtung in kleinen Schritten
  • Einstellung der Impulsdauer und der Impulsverzögerung jeder einzelnen Beleuchtung in kleinen Schritten bis 1 µs
  • Steuerung der angeschlossenen Beleuchtungen mit bis zu 8 Synchronisationseingängen
  • Steuerung von bis zu 8 Synchronisationsausgängen (d.h. bis zu 8 Kameras)
  • Schreiben und Speichern verschiedener Konfigurationen, abhängig von Ihrer Anwendung

Die LTDVE-Serie kann auch über die RS485-Kommunikationsschnittstelle konfiguriert werden, die das Modbus/RTU-Slave-Protokoll verwendet.

Die Konfiguration wird in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert, um Ihre Einstellungen auch nach einer Unterbrechung der Ethernet-oder RS485-Verbindung beizubehalten.

Main page of LTDVE configuration software via browser
Main page of LTDVE configuration software via browser

LTDV6CH

LTDV6CH kann über RS485 konfiguriert werden. Sie können entweder unsere kostenlose LTSW-Software herunterladen, um den Controller von ihrem PC aus zu konfigurieren, oder unter Verwendung eines Modbus/RTU Slave-Protokolls direkt einfache Steuerbefehle von einem PC aus schicken (alle vom Controller unterstützten Modbus-Funktionscodes sind im online verfügbaren Handbuch angegeben).
Die LTSW-Software verfügt über eine sehr intuitive grafische Benutzeroberfläche, die folgende Funktionen bietet:

  • Einstellung der Ausgangsstromstärke jeder einzelnen angeschlossenen Beleuchtung in Schritten von 98 mA
  • Einstellung der Impulsdauer und der Pulsverzögerung jeder Beleuchtung in Schritten von 1μs
  • Steuerung der angeschlossenen Beleuchtung mit bis zu 4 Synchronisiereingängen
  • Steuerung von bis zu 2 Synchronisierausgängen (z.B. bis zu 2 Kameras)
  • Schreiben und speichern unterschiedlicher Konfigurationen, je nach Anwendung

Zur Verwendung der LTSW-Konfigurationssoftware muss Ihr PC über eine native RS485-Kommunikationsschnittstelle verfügen, oder es muss ein geeigneter RS485/USB-Konverter verwendet werden (PN: ADPT001).

Main page of LTSW configuration software
Main page of LTSW configuration software

LTDV1CH-17V

LTDV1CH-17V wird ganz einfach über DIP-Schalter an der Vorderseite konfiguriert. Sie können die Stärke des Betriebsstroms der LED-Leuchten (von 5 mA bis 17 A), die Filteroption für das Auslösesignal (10 µs oder 100 µs für die Zeitkonstante) und die Verzögerung für den Synchronisierausgang (0 oder 100µs) ganz leicht einstellen.

DIP switches interface for simple and fast configuration
DIP switches interface for simple and fast configuration

Auslöseoptionen und Schaltpläne

Für jedes Controller-Modell sind zwei typische Auslöselösungen (Option A und B) dargestellt. Die Auslöseoption A) wird bevorzugt, da der Controller die Auslösesignale direkt filtert und so ungewünschte Störungen beseitigt. Diese Konfiguration ist möglich, da die Controller von Opto Engineering® mit speziellen Synchronisierausgängen ausgestattet sind, die bei anderen Herstellern in der Regel nicht zur Verfügung stehen.

A - Der Controller löst die Kamera aus

Option A) zeigt eine Auslöseranordnung, bei der der Controller durch eine oder mehrere Triggerquellen (z.B. Sensor an der Fertigungslinie) ausgelöst wird und der Controller dann die Kamera(s) auslöst. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass der Controller die Auslösesignale filtert, bevor der Befehl an die Kamera und die Beleuchtung weitergeleitet wird.

Controller triggers camera option A
Controller triggers camera option A

B - Die Kamera steuert den Controller an

Option B) zeigt eine Auslöseranordnung, bei der die Kamera durch eine Triggerquelle (z.B Sensor an der Fertigungslinie) ausgelöst wird. Die Kamera ihrerseits sendet dann ein Signal an den Controller und beginnt mit der Belichtung.

Controller triggers camera option B
Controller triggers camera option B

Auf den folgenden Abbildungen wird erklärt, wie Strobe-Controller von Opto Engineering® an andere Komponenten der Bildverarbeitung angeschlossen werden: LED-Leuchten, Kameras, Netzteil und PC (für die Konfiguration aller Parameter).

Inhalt zu Presse und Marketing

OE products for Pharma & Medical Industries