PCCD-Serie
Katadioptrische Objektive für 360°-Ober- und Seitenansichten mit einer einzigen Kamera
Ab dem 31. März 2022 wird der Okularteil der PCCD-Serie geändert: Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Produktänderungsmitteilung. Kontaktieren Sie unsere Vertriebsingenieure vor diesem Datum, um spezielle Anforderungen zu besprechen.
Hochauflösende PCCD2M für Sensoren bis zu 1” jetzt erhältlich.
Hauptvorteile
- 360°-Abbildung kleiner Objekte
Teile mit einem Durchmesser ab 7.5 mm können abgebildet werden. - Sehr weiter seitlicher Sichtwinkel
Der Objektseiten-Sichtwinkel erreicht fast 45°. - Kompaktheit
Das Objektiv kann mühelos in jedes System eingebaut werden. - Perfekte chromatische Korrektur
für Anwendungen mit RGB-Kamera und für die Farbinspektion.
Wir bieten Bildverarbeitungslösungen für jedes Geschäft
Wichtigste optische Spezifikationen | Sichtfeld (Durchmesser x Höhe) | Erweiterte optische Spezifikationen | additional_optical | Mechanische Angaben | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilnummer | Bildkreis Durchmesser |
Maximale Sensorgröße |
Minimal | Maximal | Arbeitsabstand mit kleinstem Objekt |
Arbeitsabstand mit größtem Objekt |
Möglicher Arbeitsabstand mit PCCDLFAT |
Bildwinkel | Effektive Blende |
Mount | Durchmesser | Länge | |
(mm) | (mm × mm) | (mm × mm) | (mm) | (mm) | (mm) | (deg) | (mm) | (mm) | |||||
1 | 1 | 1 | 2 | 3 | |||||||||
PCCD013 | 3.6 | 1/3″ | 7.5 x 5.0 | 25.0 x 17.0 | 53.0 | 28.0 | 5.0 | 35 | 16 | C | 143.0 | 111.2 |
Angebot
|
PCCD012 | 4.8 | 1/2″ | 7.5 x 5.0 | 25.0 x 17.0 | 53.0 | 28.0 | 5.0 | 35 | 18 | C | 143.0 | 108.0 |
Angebot
|
PCCD023 | 6.6 | 2/3″ | 7.5 x 5.0 | 25.0 x 17.0 | 53.0 | 28.0 | 5.0 | 35 | 20 | C | 143.0 | 108.5 |
Angebot
|
PCCD2M | 9.6 | 1″ | 7.5 x 5.0 | 25.0 x 17.0 | 53.0 | 28.0 | 5.0 | 35 | 22 | C | 143.0 | 113.8 |
Angebot
|
Letzte Aktualisierung: 28 Sept. 2022
Hinweise
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt.
- In der Tabelle ist die effektive Blende (wf/N) angegeben. Die effektive Blende kann mit Hilfe der variablen Blende verändert werden.
- Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch.
Die Objektaußenwände werden durch das katadioptrische System erfasst und auf der kurzen Seite des Detektors als Kreisring abgebildet. Die Oberseite des Objekts wird direkt in der Detektormitte abgebildet. Auf diese Weise können sowohl die Seitenflächen als auch die Oberseite gleichzeitig mit perfekter Schärfentiefe abgebildet werden.
Field of view
Die Tabellen zeigen mögliche Kombinationen von Objektdurchmessern und -höhen mit den passenden Arbeitsabständen und den empfohlenen Blendenzahlen; auch der „c“-Parameter für jede Einstellung ist aufgelistet.
Der „c“-Parameter beschreibt die Dimension der Abbildung der Oberseite. Dazu berechnet man das Verhältnis zwischen dem Oberseitendurchmesser und der kurzen Seite des Detektors. Das typische Verhältnis zwischen der Objekthöhe und seinem Durchmesser beträgt 2/3, was für einen bestimmten Objektdurchmesser (z.B. 15 mm) eine empfohlene Inspektionshöhe von rund 67% des Durchmesser ausmacht (10 mm). Dieser Parameter kann jedoch den verschiedenen Bildverhältnissen angepasst werden (bis zu 100%), indem der Arbeitsabstand, der Fokus und die Blendenzahl angepasst werden.PCCD013 Field of view
Diameter | Height | WD | f# | c |
(mm) | (mm) | (mm) | (%) | |
7.5 | 5.0 | 53 | 24 | 11% |
10 | 6.7 | 49 | 16 | 15% |
15 | 10.0 | 42 | 12 | 22% |
20 | 13.3 | 35 | 8 | 30% |
25 | 16.7 | 28 | 6 | 37% |
30 | 22 | 16 | 8 | 36% |
35 | 26 | 9.5 | 8 | 37% |
PCCD012 Field of view
Diameter | Height | WD | f# | c |
(mm) | (mm) | (mm) | (%) | |
7.5 | 5.0 | 53 | 32 | 13% |
10 | 6.7 | 49 | 24 | 17% |
15 | 10.0 | 42 | 16 | 25% |
20 | 13.3 | 34 | 12 | 33% |
25 | 16.7 | 28 | 8 | 42% |
30 | 22 | 15 | 8 | 37% |
35 | 26 | 8 | 8 | 37% |
PCCD023 Field of view
Diameter | Height | WD | f# | c |
(mm) | (mm) | (mm) | (%) | |
7.5 | 5.5 | 47 | 24 | 12 |
10 | 7 | 45 | 24 | 18 |
15 | 11 | 38 | 16 | 28 |
20 | 14 | 30 | 12 | 40 |
25 | 18 | 24 | 8 | 44 |
30 | 22 | 11 | 8 | 37 |
35 | 25 | 5 | 8 | 45 |
PCCDLFAT: how it works
PCCDLFAT ist ein Aufsatz, mit dem das Sichtfeld von PCCD-Optiken erweitert werden kann.
So können Objekte mit einem noch größeren Durchmesser untersucht werden (über 25 mm). Dieses Zubehör kann ganz einfach an der PCCD Optik befestigt werden. Dazu muss nur die vormontierte Schutzscheibe entfernt und durch PCCDLFAT ersetzt werden.
Schema mit den Bildbereichen von PCCD-Optiken mit und ohne PCCDLFAT. PDDCLFAT erweitert den Bildbereich von PCCD-Optiken, sodass Objekte mit einem noch grösseren Durchmesser (über 25 mm) abgebildet werden können.