MC-Serie
Verzeichnungsfreie Makroobjektive für Sensoren bis 2/3”
Ab dem 31. März 2023 sind die neuen Modelle mit 0.10x, 0.20x, 0.40x, 4.00x, 5.00x und 6.00x Vergrößerung erhältlich.
Hauptvorteile
- Verzeichnungsfreiheit
Die MC-Serie ist für alle Messanwendungen geeignet, bei denen keine Telezentrie erforderlich ist. - Hohe Auflösung
Die MC-Serie wurde speziell für eine Makrokonfiguration entwickelt. - Kompaktheit
Der kleine Außendurchmesser (15 mm) der MC-Serie passt zu Anwendungen, bei denen nur wenig Raum für optische Komponenten verfügbar ist.
Die Makroobjektive der MC-Serie eignen sich für die Bilderfassung sehr kleiner Objekte, bei denen hohe Auflösung und verzeichnisfreie Abbildungen gefordert sind. Die Ansichten sehr kleiner Prüfobjekte erfordern häufig Objektive mit langen Brennweiten, die mit einem zusätzlichen Zwischenring ausgestattet sind, um den jeweiligen Arbeitsabstand zu korrigieren.
Dies führt häufig zu hoher Bildverzeichnung, Verlusten bei der Auflösung (vor allem an den Ecken), geringer Tiefenschärfe und Farbeffekten, deshalb ist diese Methode für eine gute Bildgebung oder für genaue Messanforderungen nicht geeignet.
Alle diese Probleme können mit der eigens für die Bildgebung im Makrobereich entwickelten MC-Serie vermieden werden. Diese Objektive sind eine kompakte und kostengünstige Optik mit einer sehr hohen Bildauflösung. Aufgrund der sehr geringen optischen Verzeichnung eignen sich diese Objektive besonders für präzise dimensionale Messanwendungen.
Wichtigste optische Spezifikationen | Bildbereich des Objekts | Erweiterte optische Spezifikationen | Mechanische Angaben | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilnummer | Vergrößerung | Bildkreis Durchmesser |
Maximale Sensorgröße |
1/3” | 1/2” | 2/3” |
Arbeitsabstand | Blendenzahl | Effektive Blende |
Verzeichnung | Schärfentiefe | Mount | Länge | Aussendurchmesser | |
4.80 x 3.60 | 6.40 x 4.80 | 8.50 x 7.09 | |||||||||||||
(x) | (mm) | (mm × mm) | (mm × mm) | (mm × mm) | (mm) | (%) | (mm) | (mm) | (mm) | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 6 | |||||||||||
Select 2 or more models to compare specs
Start comparing
Clear selection
|
|||||||||||||||
MC010X | 0.100 | 11.0 | 2/3″ | 48.00 x 36.00 | 64.00 x 48.00 | 85.00 x 70.90 | 292.5 | 5.3 | 5.9 | < 0.10 | 30.5 | C | 24.5 | 30.0 |
Angebot
|
MC020X | 0.200 | 11.0 | 2/3″ | 24.00 x 18.00 | 32.00 x 24.00 | 42.50 x 35.45 | 158.3 | 5.3 | 6.4 | < 0.07 | 8.3 | C | 27.4 | 30.0 |
Angebot
|
MC033X | 0.333 | 11.0 | 2/3″ | 14.41 x 10.81 | 19.22 x 14.41 | 25.53 x 21.29 | 103.0 | 5.3 | 7 | < 0.05 | 3.3 | C | 31.1 | 30.0 |
Angebot
|
MC040X | 0.400 | 11.0 | 2/3″ | 12.00 x 9.00 | 16.00 x 12.00 | 21.25 x 17.73 | 90.0 | 5.3 | 7.5 | < 0.05 | 2.4 | C | 32.9 | 30.0 |
Angebot
|
MC050X | 0.500 | 11.0 | 2/3″ | 9.60 x 7.20 | 12.80 x 9.60 | 17.00 x 14.18 | 74.8 | 5.3 | 8 | < 0.02 | 1.7 | C | 35.7 | 30.0 |
Angebot
|
MC075X | 0.750 | 11.0 | 2/3″ | 6.40 x 4.80 | 8.53 x 6.40 | 11.33 x 9.45 | 55.9 | 5.3 | 9 | < 0.02 | 0.8 | C | 42.8 | 30.0 |
Angebot
|
MC100X | 1.000 | 11.0 | 2/3″ | 4.80 x 3.60 | 6.40 x 4.80 | 8.50 x 7.09 | 46.5 | 5.3 | 11 | < 0.01 | 0.6 | C | 49.9 | 30.0 |
Angebot
|
MC150X | 1.500 | 11.0 | 2/3″ | 3.20 x 2.40 | 4.27 x 3.20 | 5.67 x 4.73 | 37.3 | 5.3 | 13 | < 0.01 | 0.3 | C | 64.0 | 30.0 |
Angebot
|
MC200X | 2.000 | 11.0 | 2/3″ | 2.40 x 1.80 | 3.20 x 2.40 | 4.25 x 3.55 | 32.5 | 5.3 | 16 | < 0.01 | 0.2 | C | 78.1 | 30.0 |
Angebot
|
MC300X | 3.000 | 11.0 | 2/3″ | 1.60 x 1.20 | 2.13 x 1.60 | 2.83 x 2.36 | 27.8 | 5.3 | 21 | < 0.01 | 0.1 | C | 106.5 | 30.0 |
Angebot
|
MC400X | 4.000 | 11.0 | 2/3″ | 1.20 x 0.90 | 1.60 x 1.20 | 2.13 x 1.77 | 25.4 | 5.3 | 27 | < 0.02 | 0.1 | C | 134.9 | 30.0 |
Angebot
|
MC500X | 5.000 | 11.0 | 2/3″ | 0.96 x 0.72 | 1.28 x 0.96 | 1.70 x 1.42 | 24.0 | 5.3 | 32 | < 0.02 | 0.1 | C | 163.9 | 30.0 |
Angebot
|
MC600X | 6.000 | 11.0 | 2/3″ | 0.80 x 0.60 | 1.07 x 0.80 | 1.42 x 1.18 | 23.0 | 5.3 | 38 | < 0.02 | 0.1 | C | 192.8 | 30.0 |
Angebot
|
Letzte Aktualisierung: 27 Jan. 2023
Hinweise
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von ± 3 % des nominalen Werts liegen, um maximale Auflösung und minimale Verzeichnung zu gewährleisten.
- Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Apertur können auf Anfrage geliefert werden.
- Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent.
- An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3,45 μm verwendet.
- Objektseitig, berechnet mit dem Rayleigh-Kriterium bei λ= 520 nm
- Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch.