Tüpfelanalyse zur Bewertung der Immunreaktion
Case History Mabtech (ENGLISH)
Für viele anspruchsvolle Anwendungen in der Biowissenschaft sind telezentrische Objektive von Opto Engineering dank ihrer hervorragenden optischen Auflösung, hohen Telezentrie und geringen Verzeichnung die perfekte Lösung. Um jede gewünschte Hardware zu unterstützen, sind auch lange Arbeitsabstände verfügbar.
Mabtech IRIS™ führt eine Spot-Zählung von Proben in 96-Well-Titerplatten durch und bietet auch eine Analyse zur Bewertung der relativen Menge der verschiedenen Analyten in jeder Probe. Dazu werden die Proben mit LED-Beleuchtungen mit verschiedenen Wellenlängen angeregt und die Reaktion der den Proben zugesetzten Fluorophore gemessen. Da die Analyse jeweils an einer einzelnen Probe durchgeführt wird, bewegt ein selbstkalibrierender XY-Tisch die Mikrotiterplatte.
Anwendung
Gemeinsam mit ihren Partnern hat Mabtech ein vollständig integriertes Lesegerät namens IRIS™ (siehe Abbildung 1) entwickelt, das eine Spot-Zählung bei Proben in Mikrotiterplatten durchführt. Dank der RAWspot™-Technologie ist es auch möglich, die relative Menge der ausgeschiedenen Analyten in jeder Probe zu bestimmen.
Das Funktionsprinzip
Die Proben werden in Mikrotiterplatten gegeben (siehe Abbildung 2) und durch den vorderen Schlitz in das Lesegerät eingeführt. Die Proben werden mit einer LED-Beleuchtung mit mehreren Wellenlängen bestrahlt, um die den Proben zugesetzten Fluorophore anzuregen. Da das System eine Probe nach der anderen analysiert, passt ein selbstkalibrierender XY-Tisch die Position der Mikrotiterplatte vor jeder Aufnahme automatisch an.
Warum Opto Engineering® wählen?
Die hervorragende optische Auflösung, die hohe Telezentrizität und die geringe Verzeichnung der telezentrischen Objektive von Opto Engineering® machen sie ideal für anspruchsvolle industrielle und wissenschaftliche Anwendungen. In diesem Fall war die Kombination aus Leistung, Qualität und Support vor und nach dem Kauf ausschlaggebend für die Wahl.